Normalerweise gibt es Elterngeld nur für Personen, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben oder ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland haben. In manchen Fällen haben aber auch Ausländer einen Anspruch auf Elterngeld. Jetzt Elterngeld als Ausländern online beantragen in 30 Minute Das Elterngeld ist eine Ersatzleistung für das bisherige Einkommen, welches Eltern oder Elternteilen zusteht, die nach der Geburt ihres Kindes zuhause bleiben und gar nicht oder nur teilweise.. Der Staat unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bis zu drei Jahre Elternzeit pro Kind sind jedem Elternteil in Deutschland gesetzlich zugesichert. Höchstens 1.800 Euro monatlich.. Das Elterngeld ist eine Ersatzleistung für das bisherige Einkommen, welches Eltern (teilen) zusteht, die nach der Geburt ihres Kindes zuhause bleiben und nicht oder nur teilweise wieder ins Berufsleben einsteigen. Es können alle Eltern erhalten, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben Grundsätzlich hast Du als Elternteil nur Anspruch auf Elterngeld, wenn Dein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort in Deutschland ist. Du kannst also nicht auswandern und Deinen Lebensmittelpunkt in ein anderes Land verlegen und gleichzeitig Elterngeld erhalten
Was Sie zur Elternzeit wissen müssen: Was ist Elternzeit? Wann und wie muss ich Elternzeit beantragen? Wie kann ich die Dauer der Elternzeit berechnen? Kann ich während der Elternzeit Teilzeit arbeiten? Kann ich nach der Elternzeit Teilzeit arbeiten? Wie kann ich die Elternzeit aufteilen? Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen Das Elterngeld ist eine Familienleistung im Sinne der EU-Verordnung Nr. 1408/71. Dadurch haben auch Grenzgänger, die in Deutschland erwerbstätig sind, aber in einem anderen Staat der EU. ihren Wohnsitz haben einen Anspruch auf das deutsche Elterngeld Arbeitet ein Elternteil im Ausland und ein Elternteil in Deutschland, erhältst du ebenfalls Elterngeld, da das Wohnland des Kindes hier die Grundlage für den Anspruch bildet. Anders sieht es aus, wenn nur ein Elternteil im Ausland arbeitet und das andere Elternteil gar nicht arbeitet. In diesem Fall gilt die Vorgabe des Beschäftigungslandes
Ihr Recht auf Elternzeit bezieht sich auf bis zu 36 Monate, die Sie alleine nehmen oder zwischen Ihnen und Ihrem Partner aufteilen können. Um die vollen 36 Monate Elternzeit in Anspruch zu nehmen, müssen Sie mindestens zwölf Monate Elternzeit in den ersten drei Lebensjahren Ihres Kindes verbrauchen Das Elterngeld wurde in Deutschland zum 01. Januar 2007 eingeführt und löste das bis dahin geltende Erziehungsgeld ab. Das Elterngeld ist eine Unterstützung für Mütter und Väter, die nach der Geburt ihres Kindes eine Zeit lang nicht arbeiten wollen oder können und somit einen Einkommenswegfall hätten Elterngeld (Deutschland) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Das Elterngeld ist eine vom Nettoeinkommen abhängige Transferzahlung als Ausgleich für konkrete Nachteile in der Frühphase der Familiengründung und somit eine elternbezogene, zeitlich befristete Entgeltersatzleistung Rund 1,9 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2020 Elterngeld erhalten. Das waren rund 4 000 oder 0,2 % weniger als im Jahr 2019 Auch ausländische Eltern können Elterngeld bekommen, wenn sie in Deutschland ihren Wohnsitz haben und berechtigt sind, hier zu arbeiten. Das gilt für alle, die aus EU-Ländern oder der Schweiz stammen. Andere Ausländer bekommen dann Elterngeld, wenn sie einen Aufenthaltstitel haben,.
Für Geburten nach dem 1. Juli 2015 gelten neue Regelungen: Die Elternzeit ist nun deutlich flexibler. Jeder Elternteil hat Anspruch auf Elternzeit zur Betreuung und Erziehung seines Kindes bis dieses sein drittes Lebensjahr vollendet hat. Die Elternzeit ist ein Anspruch des Arbeitnehmers oder der Arbeitnehmerin gegenüber dem Arbeitgeber Das Elterngeld wird monatlich ausgezahlt und beträgt mindestens 300 Euro und höchstens 1.800 Euro. Eltern, die vor der Geburt ihres Kindes ein Nettoeinkommen von mindestens 1.240 Euro erzielten, haben Anspruch auf 65 % dieses Betrags
Da kommt die ein oder andere Familie sicherlich auf die Idee, während der Elternzeit ins Ausland zu reisen. Denn für die Elternzeit und das Elterngeld muss sich der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland befinden und daran ändert sich durch einen vorübergehenden Aufenthalt (bis zu 6 Monate) im Ausland nichts Als Elternzeit wird in Deutschland ein Zeitraum unbezahlter Freistellung von der Arbeit nach der Geburt eines Kindes bezeichnet. Auf diese Freistellung haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch . Dieser Anspruch ist zusammen mit anderen Bestimmungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz festgelegt Elternzeit und Freistellung (© nmann77 / fotolia.com) Der Gesetzgeber sieht vor, dass Elternzeit in der Dauer von 12 Monaten innerhalb der ersten drei Jahre genommen werden muss. Die restlichen 24 Monate können - ganz oder teilweise - zwischen dem dritten und achten Lebensjahr angetreten werden Wer zwischen Deutschland und einem anderen Land der EU pendelt, kann als EU-Grenzgänger Anspruch auf Elterngeld haben, wenn er entweder seinen Hauptwohnsitz in Deutschland hat oder aber eine in Deutschland sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausübt After the birth of a child, parents in Germany receive special financial support known as 'parental benefit' (Elterngeld). This helps young families when the parents are unable to work after their child is born, or need to reduce their working hours. For how long is parental benefit paid
Das Elterngeld in Deutschland ist eine Transferzahlung für Eltern, die wegen der Betreuung eines Kindes nicht oder nicht voll erwerbstätig sind oder ihre Erwerbstätigkeit für die Betreuung ihres Kindes unterbrechen. Es soll die Eltern bei der Sicherung ihrer Lebensgrundlage unterstützen und ist in erster Linie als Entgeltersatzleistung ausgestaltet Elterngeld und Teilzeit kombinieren, kein Elterngeld mehr für Spitzenverdiener. Für alle Eltern soll es nun mehr Möglichkeiten geben, Elterngeld und Teilzeitarbeit zu verbinden. Konkret ist vorgesehen, die zulässige Arbeitszeit von 30 auf 32 Wochenstunden anzuheben Falls der Mann in Deutschland arbeitet und die Frau in den Niederlanden, kann bei der Geburt eines Kindes die Frau in den Niederlanden den unbezahlten Elternschaftsurlaub und das deutsche Elterngeld in Anspruch nehmen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung:https://amzn.to/2UKHXysElterngeld (Deutschland)Das Elterngeld ist eine vom Nettoeinkommen abhängige Transferzahlung,.ein A.. Elternzeit und Elterngeld Wenn Sie in Deutschland arbeiten, haben Sie Anspruch auf deutsche Elternzeit. Dies ist eine unbezahlte Freistellung von der Arbeit, und dies ist möglich bis Ihr Kind das dritte Lebensjahr vollendet hat. In dieser Zeit bleiben Sie in Deutschland sozialversichert, da der Arbeitsvertrag weiter Bestand hat Elterngeld für Ausländer und Grenzgänger. 21.12.2019. In Deutschland lebende Ausländer haben unter bestimmten Umständen auch Anspruch auf deutsches Elterngeld. Entscheidend ist, ob man in Deutschland erwerbstätig sein darf/ist und/oder man das Recht hat, in Deutschland zu bleiben (Niederlassungserlaubnis). Die wichtigsten diesbezüglichen. Mütter und Väter können in Deutschland Elternzeit beantragen, wenn sie abhängig beschäftigt sind; also Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer sind und einen deutschen Arbeitsvertrag haben. Das gilt bei befristeten Verträgen, bei Teilzeitverträgen, bei geringfügiger Beschäftigung und auch für Auszubildende in einem Unternehmen
25. März 2021 Elterngeld 2020: Väteranteil steigt auf knapp 25 %. Rund 1,9 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2020 Elterngeld erhalten. Das waren rund 4 000 oder 0,2 % weniger als im Jahr 2019 Wenn sich Eltern dafür entscheiden das eigene Kind in den ersten 14 Monaten selbst zu betreuen und aufgrund dessen beispielsweise nur in Teilzeit oder auch gar nicht arbeiten, so kann das Elterngeld neben dem Kindergeld bezogen werden. Die Höhe vom Elterngeld beläuft sich auf mindestens 300 Euro und bis zu 1.800 Euro monatlich, wobei Eltern insgesamt zwischen 12 und 36 Monate lang je nach.
In den Genuss des Elterngeldes kommen Sie grundsätzlich dann, wenn Sie gewöhnlich in Deutschland leben oder hier einen gemeldeten Wohnsitz haben. Außerdem darf Ihr gemeinsames zu versteuerndes Einkommen im Jahr vor der Geburt des Kindes nicht mehr als 500.000 Euro betragen. Bei Alleinerziehenden liegt die Einkommensgrenze bei 250.000 Euro Elterngeld - was ist das und wie funktioniert das? Bis zu 1.800€ monatl. mit dasElterngeld.de sichern ⭐ Jetzt zum Antrag Dadurch gelten die gleichen Voraussetzungen für den Bezug von Elterngeld wie auch für deutsche Staatsbürger: Man muss in Deutschland erwerbstätig sein oder in Deutschland leben, ein Kind im eigenen Haushalt betreuen und erziehen, keiner, bzw. keiner vollen Erwerbstätigkeit nachgehen und die Einkommensgrenzen (250.000€ als Einzelperson, bzw. 500.000,-€ als Paargemeinschaft) nicht. In Deutschland können nahezu alle erwerbstätigen Personen Elternzeit beantragen: Sowohl der Vater als auch die Mutter haben Anspruch auf Elternzeit. Mit dieser geburtsbedingten Pause geht zugleich auch der Anspruch auf Elterngeld einher
Elterngeld kann in Deutschland nach § 4 Abs. 1 BEEG grundsätzlich in der Zeit vom Tag der Ge-burt bis zur Vollendung des 14. Lebensmonats des Kindes bezogen werden. Abweichend davon kann Elterngeld Plus auch nach dem 14. Lebensmonat bezogen werden, solange es ab dem 15 Das Elterngeld hat die familienpolitische Landschaft in Deutschland verändert und unterstützt viele Familien in einer Lebensphase, die für die kindliche Entwicklung und die Bindung an die Eltern von besonderer Bedeutung ist. Im Durchschnitt haben Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr durch das Elterngeld rund 480 Euro mehr an.
Menschen aus einem Mitgliedsstaat der EU, aus der EWR oder der Schweiz, die in Deutschland wohnen oder erwerbstätig sind, haben genauso wie deutsche Staatsbürger einen Anspruch auf Elterngeld nach der Geburt eines Kindes. Handelt es sich bei den Eltern jedoch um Staatsbürger eines anderen Landes als den zuvor genannten, gelten folgende Kriterien: Wenn deren Aufenthalt nach der Art ihres. (1) Elterngeld wird in Höhe von 67 Prozent des Einkommens aus Erwerbstätigkeit vor der Geburt des Kindes gewährt. Es wird bis zu einem Höchstbetrag von 1 800 Euro monatlich für volle Monate gezahlt, in denen die berechtigte Person kein Einkommen aus Erwerbstätigkeit hat Elterngeld Anspruch deutscher Eltern im Ausland. Grundsätzlich haben Eltern, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und in Deutschland leben, einen Anspruch auf Elterngeld. Es gibt jedoch Ausnahmen und Regelungen bei im Ausland beschäftigten Arbeitnehmern (Grenzgänger oder Entsandte) und auch ausländische Eltern können einen Anspruch auf Elterngeld haben Anspruchsberechtigt für Elterngeld sind nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 BEEG unter den weiteren Voraussetzungen der Nr. 2 bis 4 Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben
Die Elternzeit muss nicht in jedem Fall von den Eltern genommen werden. Großeltern, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, können die Elternzeit auch für ihre Enkel beanspruchen, wenn der Elternteil des Kindes minderjährig ist oder sich im letzten bzw. vorletzten Jahr der Ausbildung befindet, welche vo Sie können Elterngeld bekommen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Sie haben einen Wohnsitz in Deutschland oder Sie halten sich gewöhnlich hier auf und; Sie leben mit Ihrem Kind in einem Haushalt und; Sie sind entweder gar nicht erwerbstätig oder nicht mehr als 30 Wochenstunden im Durchschnitt des Lebensmonats un Sie finden viele nützliche Informationen rund um das Elterngeld in unserem Hilfe-Bereich. Änderungen des Elterngeldes aus Anlass der Covid-19-Pandemie wurden mit aufgenommen. Die vom Bundesfamilienministerium beschlossenen Neuerungen für Geburten und Adoptionen ab 01.09.2021 finden Sie ebenfalls dort Sie leben in Deutschland. Sie sind Arbeitnehmer, Beamter, Selbstständiger, Erwerbsloser oder Hausfrau/ Hausmann. Anspruch auf Elterngeld besteht auch, wenn Sie vor der Geburt nicht erwerbstätig waren. Elterngeld können Sie bekommen für Ihr leibliches Kind, für das leibliche Kind Ihres Ehepartners oder Lebenspartners
Definition: Was genau ist Elternzeit? In Deutschland gibt der Gesetzgeber Eltern einen Anspruch auf eine Auszeit vom Beruf, in der sich Mütter oder Väter voll auf die Erziehung ihrer Kinder konzentrieren können. Dieser Anspruch auf Elternzeit ist im Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit geregelt Elterngeld - so funktioniert's. Das Elterngeld dient als Lohnersatzleistung für die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Es wird im Zeitraum nach der Kindsgeburt ausgezahlt Und es ist in Deutschland nicht immer einfach, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Um junge Familien zu unterstützen, gibt es in Deutschland das sogenannte Elterngeld. Elterngeld dient als finanzieller Ausgleich für Eltern, die vorübergehend weniger oder gar nicht mehr arbeiten, um ihre Kinder betreuen zu können Elterngeld.net bietet eine Übersicht über alle Elterngeldstellen in Deutschland. Elterngeld beantragen - Mit Elterngeld Digital. In einigen Bundesländern Deutschlands gibt es bereits einen Online-Service um einen Antrag auf Elterngeld zu stellen. Bislang steht das sogenannte Elterngeld Digital für die folgenden Bundesländer zur Verfügung. Grundsätzlich ist die Elternzeit als Vater auf eine Dauer von maximal 36 Monaten begrenzt und kann direkt ab der Geburt des Kindes genommen werden. Es ist zudem möglich, nur einige Monate, Wochen oder Tage Vaterschaftsurlaub zu nehmen, da an und für sich keine Mindestdauer existiert.. Wie lange sie sich eine unbezahlte Auszeit von der Arbeitswelt genehmigen, um sich der Kindererziehung zu.
Elterngeld können Sie bekommen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Sie betreuen und erziehen Ihr Kind selbst. Sie leben mit Ihrem Kind zusammen in einem gemeinsamen Haushalt. Sie und Ihr Kind leben in Deutschland. Während Sie das Elterngeld bekommen, arbeiten Sie entweder gar nicht oder höchstens 30 Stunden pro Woche Zwei Drittel der Männer und Frauen finden eine längere Elternzeit von Vätern wichtig. Das geht aus einer ZDF-Studie hervor. Die Rollenverteilung sieht aber noch anders aus
Elterngeld berechnen Die Höhe des Elterngeldes liegt zwischen 300 und maximal 1.800 Euro im Monat. Wer sich für das Elterngeld Plus entscheidet, dem werden monatlich 150 bis maximal 900 Euro ausgezahlt. Dafür wid aber der Bezugszeitraum verdoppelt. Die tatsächliche Höhe des Elterngeldes hängt maßgeblich von den Bezügen im Jahr vor der Geburt ab. In der Regel sind es 65 und 67 Prozent. Seit Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 gehen - ausgehend von einem extrem niedrigen Niveau - immer mehr Väter in Elternzeit. Im Vergleich zu Müttern ist das jedoch nach wie vor deutlich seltener der Fall und wenn, dann ist der Umfang der Elternzeit bei Vätern relativ kurz. Seit im Jahr 2015 das Elterngeld Plus eingeführt wurde, kombinieren zwar mehr Mütter und auch Väter die. Elterngeld.de, Berlin (Berlin, Germany). 2,086 likes · 7 talking about this. Hier finden junge Familien geniale Tipps und Tricks zum Geld sparen
Elterngeld ist eine Familienleistung mit Einkommensersatzfunktion für Elternpaare, alleinerziehende Elternteile und getrennt Erziehende. Sie können zwischen den Varianten Basiselterngeld und ElterngeldPlus wählen oder diese kombinieren. Basis-Elterngeld: Das Basiselterngeld beträgt bis zu 67 Prozent des wegfallenden Nettoeinkommens, maximal 1.800 Euro monatlich Neben der Freude auf das baldige Baby haben Eltern in den letzten Wochen so einiges zu besorgen und organisieren. Vor allem an Elternzeit und Elterngeld sollte man denken
Wer Elternzeit beansprucht, verwirkt seinen Anspruch auf BAföG. Für den ungeschickten Fall, dass das Elterngeld so hoch ausfällt, dass der BAföG-Anspruch damit dahin ist, gibt es die Möglichkeit, während der Zeit des Elterngeld-Bezugs Leistungen, die zu beantragen sind, um den Lebensunterhalt zu sichern Umfrage zu Gründen für den Verzicht auf Elternzeit in Deutschland nach Geschlecht; Anteil der Betroffenen von Sexismus in Deutschland nach Altersgruppen 2018; Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Familie Elterngeld Homeoffice und mobiles Arbeiten Auswirkungen des Coronavirus auf das gesellschaftliche Leben Wer in Deutschland ein Kind bekommt, profitiert vom Mutterschutz. Ist das Kind dann geboren, darf man Elternzeit nehmen. Das bedeutet: Ich darf dann bei meiner Arbeit Pause machen. Pro Kind kann ich 36 Monate Elternzeit beantragen dict.cc | Übersetzungen für 'Elternzeit [Deutschland]' im Schwedisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen,. Elternzeit müssen Sie bei Ihrem Arbeitgeber beantragen beziehungsweise Sie müssen dort anmelden, von wann bis wann Sie die Elternzeit nehmen wollen. Da Sie einen gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit nach der Geburt Ihres Kindes haben, kann Ihr Arbeitgeber den Antrag nicht ablehnen
Elterngeld berechnen: Formulare und Rechner. Um das Elterngeld berechnen zu können, ist Ihr durchschnittlicher Nettoverdienst in den zwölf Monaten vor der Geburt maßgeblich. Berücksichtigt werden nur Kalendermonate, in denen kein Mutterschaftsgeld oder Elterngeld für andere Kinder gezahlt wurden Wenn Sie bei Ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen wollen, müssen Sie sich an bestimmte Fristen halten. Welcher Zeitpunkt der richtige ist und wie Sie Ihre Elternzeit einreichen sollten, lesen Sie in diesem Artikel Sehr geehrter Fragesteller, Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten: 1. Kann mein Mann, wenn wir in Deutschland wohnen und nach Geburt des Kindes Elterngeld erhalten und wird dabei sein Gehalt in England als Ermessungsgrundlage herangezogen In Deutschland wird die Elternzeit durch das im Januar 2007 in Kraft getretene Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) geregelt. Dieses Gesetz besagt, dass alle Eltern nach der Geburt ihres Kindes Anspruch auf eine sogenannte Entgeltersatzleistung haben, die man als Elterngeld bezeichnet. 2 Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Hinweis: Elterngeld kann frühestens ab Geburt beantragt und rückwirkend höchstens für drei Lebensmonate vor der Antragstellung gezahlt werden. 1 in Deutschland seit.
Die vorliegende Broschüre informiert Sie ausführlich und in bürgerfreundlicher Sprache über die gesetzlichen Regelungen zum Elterngeld, ElterngeldPlus sowie zur Elternzeit Elterngeld: Grenzgänger haben grundsätzlich den gleichen Anspruch auf Elterngeld wie Eltern in Deutschland. Berechnet wird das Geld anhand des Nettoeinkommens im gesamten Jahr vor Geburt des Kindes Anspruch auf Elterngeld besteht nur, wenn die Eltern mit ihrem Kind in Deutschland leben. Willkommen beim Original und Testsieger . Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten
Alle aktuellen News zum Thema Elternzeit sowie Bilder, Videos und Infos zu Elternzeit bei t-online.de Deutschland haben. Elterngeld wird für Lebensmonate des Kindes gewährt. Die Anspruchsvoraussetzungen müssen in jedem der beantragten Monate von Anfang an vorliegen. Der Lebensmonat beginnt mit dem Tag der Geburt und endet im folgenden Monat am Vortag des Geburtstags. Bei Geburt am 15. eines Monats endet der Lebensmonat also am 14. des. Eltern können nach der Geburt ihres Kindes Elterngeld beantragen. Es beträgt meist etwa 65 Prozent des Nettoeinkommens vor der Geburt. Eltern können wählen..
Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG Bitte beachten Sie, dass Elterngeld frühestens ab Geburt und rückwirkend höchstens für die letzten drei Lebensmonate vor dem Monat der Antragstellung gezahlt wird (siehe Infoblatt Seite 2). Einfacher geht's mit Elterngeld Online: www.buergerdienste-saar.de Elternzeit berechnen: Falsche Berechnung der Elternzeit kann Sie den Job kosten. So ist es einer Mutter aus Hessen ergangen, die die Elternzeit falsch berechnete. Für ihren am 13.07.2008 geborenen Sohn beantragte sie zwei Jahre Elternzeit Elterngeld kann beantragen, wer: seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat; mit seinem Kind in einem Haushalt lebt und es selbst betreut und erzieht; nach der Geburt keine oder keine volle Erwerbstätigkeit (max. 30 Wochenstunden) ausüb
Elternzeit/Elterngeld Dänemark/Deutschland? Hallo liebe Gute-Frage-Gemeinde. Meine Freundin und ich (nicht verheiratet) erwarten ein Kind. Es kommt voraussichtlich im Mai 2018. Meine Freundin ist in Dänemark in einer Kommune als Altenpflegerin beschäftigt Andere Ausländer, die zur Erwerbstätigkeit in Deutschland berechtigt sind können Elterngeld beantragen, wenn ihr Aufenthalt in Deutschland voraussichtlich dauerhaft ist. Elterngeld gibt es nicht nur für leibliche, sondern auch für angenommene Kinder und mit dem Ziel der Annahme aufgenommene Kinder bis zur Vollendung des achten Lebensjahres
In Fällen der Entsendung, Abordnung, Versetzung oder Abkommandierung ohne Wohnsitz in Deutschland richtet sich die Zuständigkeit nach Ihrem letzten Wohnsitz in Deutschland oder dem Sitz der entsendenden Stelle. Informationen zum Elterngeld beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellun Das Elterngeld erleichtert Müttern und Vätern die Ent scheidung für eine berufliche Auszeit nach der Geburt. Es schenkt jungen Familien damit einen Schonraum, um füreinander da zu sein und sich intensiv um ihr Baby zu kümmern. Fast alle Eltern und Adoptiveltern in Deutschland nehmen das Elterngeld in Anspruch